↓ Zum Inhalt
Saatgutvielfalt am ÖBZ

#saatgutvielfaltfindetstatt

Main Navigation

  • Infomarkt
  • Veranstaltungen
  • Interaktive Spiele
  • Saatgut-Festival
    • 6. Saatgut-Festival 2020
    • 5. Saatgut-Festival 2019
    • 4. Saatgut-Festival 2018
    • 3. Saatgut-Festival 2017
    • 2. Saatgut-Festival 2016
    • 1. Saatgut-Festival 2015
  • ÖBZ
Home › Archive for Veranstaltungen

Kategorie: Veranstaltungen

Termine und Ankündigungen

Do 10.2.22 | Das 3 x 3 der Vielfaltsgärtnerei – Tomaten, Paprika, Chili, Kartoffeln & Auberginen

Do 10.2.22 | Das 3 x 3 der Vielfaltsgärtnerei – Tomaten, Paprika, Chili, Kartoffeln & Auberginen

Drei Vielfaltsgärtner*innen stellen besondere Sorten vor, geben wertvolle Tipps und freuen sich über den Austausch miteinander. In der ersten Veranstaltung der Reihe „Das 3 x 3 der Vielfaltsgärtnerei“ geht es um Tomate, Paprika, Chili & Kartoffeln. Wer hätte das gedacht, …

Do 10.2.22 | Das 3 x 3 der Vielfaltsgärtnerei – Tomaten, Paprika, Chili, Kartoffeln & Auberginen Mehr »

Do 24.2.22 | Das 3 x 3 der Vielfaltsgärtnerei – Salate, Kräuter & Co.

Do 24.2.22 | Das 3 x 3 der Vielfaltsgärtnerei – Salate, Kräuter & Co.

Selbstangebauter Salat und Kräuter aus dem eigenen Garten und ein gutes Dressing dazu – was braucht man mehr, um im Sommer ein leckeres Gericht aus dem eignen Garten zu genießen? Die Vielfaltsgärtner*innen Christian Herb (Biogärtnerei Herb), Annette Holländer (Garten des …

Do 24.2.22 | Das 3 x 3 der Vielfaltsgärtnerei – Salate, Kräuter & Co. Mehr »

Do 17.3.22 | Das 3 x 3 der Vielfaltsgärtnerei – Bohnen, Erbsen & Co.

Do 17.3.22 | Das 3 x 3 der Vielfaltsgärtnerei – Bohnen, Erbsen & Co.

Wir tauchen ein in die Welt der Hülsenfrüchte, die wichtigsten pflanzlichen Eiweißlieferanten weltweit, deren Vielfalt an Formen, Größen und Zeichnungen schier grenzenlos erscheint. Dabei ist Bohne nicht gleich Bohne! Werden einige eher als ganze Hülse angerichtet, sind andere als Trockenbohne …

Do 17.3.22 | Das 3 x 3 der Vielfaltsgärtnerei – Bohnen, Erbsen & Co. Mehr »

Mo 21.3.22 | Infotreffen der Betreuer*innen von Schulgärten

Mo 21.3.22 | Infotreffen der Betreuer*innen von Schulgärten

Alle Schulgartenbetreuungen und Erziehungskräfte, die mit Kindern gärtnern, sind zum jährlich stattfindenden Infotreffen herzlich eingeladen. Neben einem Informationsteil steht wiederum der Austausch untereinander auf dem Programm. Sie erhalten u. a. Tipps rund ums Gartenjahr sowie zur Anschaffung von Jungpflanzen. Netzwerktreffen …

Mo 21.3.22 | Infotreffen der Betreuer*innen von Schulgärten Mehr »

Mo 21.3.22 | Erfolgreich gärtnern im Schulgarten

Mo 21.3.22 | Erfolgreich gärtnern im Schulgarten

Für ein erfolgreiches Gärtnern in der Schule oder Kindertagesstätte ist das Wissen über die wichtigsten gärtnerischen Grundlagen Voraussetzung. In diesen besonderen Zeiten erfahren Sie live aus dem Gartenumfeld des ÖBZ eine Für erfolgreiches Gärtnern in Schule oder Kindertagesstätte sind Jahresplanung …

Mo 21.3.22 | Erfolgreich gärtnern im Schulgarten Mehr »

Ab Di 22.03.2022 | Säen – Ernten – Tauschen

Ab Di 22.03.2022 | Säen – Ernten – Tauschen

Zum Frühlingsanfang startet die Saatgutbibliothek der Münchner Stadtbibliothek in Giesing als einen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit in der Stadt. Kooperationspartner sind der VEN, Greencity, Urbane Gärten München und das ÖBZ, die jeweils ihre Erfahrungen mit der Saatguterhaltung eingebracht und Saatgut …

Ab Di 22.03.2022 | Säen – Ernten – Tauschen Mehr »

Do 24.3.22 | Das 1 x 1 der Gartenbasics für Schülerinnen und Schüler

Do 24.3.22 | Das 1 x 1 der Gartenbasics für Schülerinnen und Schüler

Schüler*innen, die im Schulgarten aktiv sind und ihren „grünen Daumen“ trainieren wollen, laden wir zu diesem Austauschtreffen ein. Ihr habt in den letzten Wochen zuhause Jungpflanzen vorgezogen? Wie geht es nun damit im Schulgarten weiter? Annette Holländer gibt euch praktische …

Do 24.3.22 | Das 1 x 1 der Gartenbasics für Schülerinnen und Schüler Mehr »

Ab 30.3.22 | Kinderclub: Die ÖBZ-Kindergärtnerei

Ab 30.3.22 | Kinderclub: Die ÖBZ-Kindergärtnerei

Du bist am liebsten draußen, egal wie das Wetter ist? Du interessierst dich für die Natur? Du machst dir gerne auch die Hände schmutzig und hast Freude am gemeinsamen Gärtnern mit anderen Kindern? Dann mach mit in der ÖBZ-Kindergärtnerei – …

Ab 30.3.22 | Kinderclub: Die ÖBZ-Kindergärtnerei Mehr »

Do 31.03.22 | Virtueller Stammtisch der Vermehrer*innen im Projekt Bohnenvielfalt

Do 31.03.22 | Virtueller Stammtisch der Vermehrer*innen im Projekt Bohnenvielfalt

Bereits seit etlichen Jahren sammelt die Gartengruppe Bohnensorten aus aller Welt. Die Sammlung ist inzwischen auf weit über 150 Sorten angestiegen und wird mit vereinten Kräften archiviert und ein Teil davon unter www.oebz.de/bohnen online präsentiert. Die Bohnen müssen regelmäßig angepflanzt …

Do 31.03.22 | Virtueller Stammtisch der Vermehrer*innen im Projekt Bohnenvielfalt Mehr »

Fr 01.04.22, 18 Uhr | Tomate, Salat, Melde & Co. – Wie gelingt die Aussaat?

Zum Start der Saatgutbibliothek, ein Projekt der Münchner Stadtbibliothek in Giesing, und der Ausgabe der ersten Samentütchen beantwortet Annette Holländer (Garten des Lebens) in einem Online-Vortrag Fragen rund um die Aussaat. Was ist bei der Anzucht von Jungpflanzen zu beachten? …

Fr 01.04.22, 18 Uhr | Tomate, Salat, Melde & Co. – Wie gelingt die Aussaat? Mehr »

Beitrags-Navigation

1 2 Next

Footer-Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
© 2022 Münchner Umwelt-Zentrum e.V. im ÖBZ | Powered by Responsive Theme